Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025
FiscalFuture ist ein Kooperationspartner vom Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025! #tpw25
Im Frühjahr dieses Jahres wird eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnehmen. Angesichts von Wachstumsdelle, unsicheren weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Klimawandel sind die wirtschaftspolitischen Herausforderungen groß – für Deutschland und die Europäische Union.
Statt progressiver Strategien und Investitionen in eine gerechte und wettbewerbsfähige Zukunft erleben zuletzt wirtschaftsliberale Forderungen der 90er eine Renaissance. Deshalb wollen wir gemeinsam diskutieren: Wie sieht eine Finanzpolitik aus, die Investitionen in die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft garantiert? Wie gelingt es, die Produktivität zu steigern, das Arbeitspotenzial besser auszuschöpfen und mehr gute Arbeit zu ermöglichen? Wie kann das soziale Sicherungssystem als Grundlage für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wirtschaftswachstum weiterentwickelt werden?
Mit dabei u.a. Yasmin Fahimi (DGB), Nicola Fuchs-Schündeln (WZB), Enrico Letta (Jacques Delors Institut), Jana Maláčová (SOCDEM), Olaf Scholz (SPD) und Frank Werneke (ver.di).
Unser Highlight: Panellforum I: "Finanzpolitik am Wendepunkt? Schwerpunkte einer progressiven Ausgaben- und Einnahmenpolitik" moderiert von Carl Mühlbach, Geschäftsführer von FiscalFuture.
