Home

Superreiche gerecht besteuern – für Gerechtigkeit, Demokratie, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland und weltweit.

Die neue Reichenliste des Manager Magazins zeigt: In Deutschland wächst die Zahl der Milliardär:innen weiter – während die Wirtschaft stagniert. Gleichzeitig geraten Infrastruktur, Bildungs- und Gesundheitssystem infolge fehlender Investitionen und knapper Kassen zunehmend unter Druck. Die Lage vieler Kommunen spitzt sich weiter zu, der Klimaschutz stockt, und bei Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitärer Hilfe werden Mittel radikal gekürzt. Weitere drohende Einsparungen verschärfen die Krise zusätzlich.

Unterzeichnet von Arbeitskammer des Saarlandes, Attac Trägerverein e. V., AWO Bundesverband e. V., Brot für die Welt, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V., Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), ECOnGOOD/Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V., Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V., FiscalFuture e. V., Forum Umwelt und Entwicklung, Gemeingut in BürgerInnenhand e. V., Germanwatch e. V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Greenpeace e. V., LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V., Mein Grundeinkommen e. V., Netzwerk Steuergerechtigkeit e. V., Oxfam Deutschland e. V., Sozialverband Deutschland e. V., Sozialverband VdK Deutschland e. V., taxmenow – Initiative für Steuergerechtigkeit e. V., ungleichheit.info, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), WEED e. V. – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung, 350.org Deutschland.

Home

Newsletter

Melde dich jetzt zum Fiscal-Future-Newsletter an. Du kannst das Abonnement jederzeit widerrufen.
Home

Presseverteiler

Melde dich jetzt zum Fiscal-Future-Presseverteiler an. Du kannst das Abonnement jederzeit widerrufen.